Einsatz: 78-jähriger Motorrollerfahrer wird am unbeschrankten Bahnübergang in Hirschloh von Zug erfasst und stirbt

Am Donnerstagnachmittag hat sich gegen 15.10 Uhr am unbeschrankten Bahnübergang in Hirschloh ein tragischer Verkehrsunfall ereignet, bei dem ein 78-jähriger Motorrollerfahrer aus Ainring vom Zug erfasst und tödlich verletzt wurde. Notarzt und Sanitäter des Reichenhaller Roten Kreuzes konnten nur noch den Tod feststellen. Die Ehrenamtlichen der...

weiterlesen


Einsatz: Ehrenamtliche der BRK-Bereitschaften sichern Löscharbeiten bei Scheunenbrand in Gausburg ab – 14-Jährige mit Rauchgasvergiftung

Aktuell sind wir mit zwei Notfallkrankenwagen der ehrenamtlichen BRK-Bereitschaften Ainring und Stadt Freilassing, zwei Rettungswagen aus Bad Reichenhall und Fridolfing, dem Freilassinger Notarzt und dem Einsatzleiter Rettungsdienst für die Freiwilligen Feuerwehren in Gausburg im Einsatz, wo gegen 13.40 Uhr über Notruf der Vollbrand einer...

weiterlesen


Spitzenabdeckung des regulären Rettungsdienstes

Die ehrenamtlichen Sanitäter der BRK-Bereitschaften Ainring und Berchtesgaden waren am Samstagabend (17.08.) erneut zur Spitzenabdeckung für den regulären Rettungsdienst im Einsatz und übernahmen zwei Notfälle in Freilassing und Berchtesgaden, da alle regulären Rettungsmittel bereits bei anderen Einsätzen gebunden waren. Gegen 20 Uhr...

weiterlesen


Bereitschaft und Wasserwacht starten Hochseerettung

Gemeinsam mit der Wasserwacht Freilassing-Ainring beginnt die BRK Bereitschaft Ainring mit der Hochseerettung am Schmidinger Weiher. Während die Wasserwacht aktuell noch die Rettungsspezialisten schult, begann zum Jahreswechsel bereits die fliegerische Ausbildung der Bereitschaft am Luftrettungszentrum in Traunstein. Denn das Einsatzgebiet...

weiterlesen


Erste Hilfe für die Psyche der Retter

Sechs Ehrenamtliche der BRK-Bereitschaften & der BRK-Wasserwacht absolvieren Grundlehrgang in Psychosozialer Notfallnachsorge für betroffene Einsatzkräfte Mittlerweile sechs Ehrenamtliche der BRK-Bereitschaften und der BRK-Wasserwacht aus dem Landkreis haben in Schwabmünchen (Landkreis Augsburg) einen Wochenend-Grundlehrgang in...

weiterlesen


Einsatz: Zimmerbrand in Seniorenheim

Am Dienstagmorgen mussten Feuerwehr, Rotes Kreuz, Technisches Hilfswerk und Polizei zu einem Zimmerbrand im zweiten Stock des Seniorenheims an der Kreisklinik ausrücken, bei dem ein 77-jähriger Bewohner schwer uns insgesamt acht weitere Bewohner und Mitarbeiter leicht verletzt wurden. Die diensthabenden Pflegekräfte hatten gut und schnell...

weiterlesen


Einsatz: Ehrenamtliche der BRK-Bereitschaften kümmern sich um Verpflegung und medizinische Versorgung von ankommenden Migranten

Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der BRK-Bereitschaften im Landkreis waren während der vergangenen Wochen wiederholt bei kleineren und größeren Einsätzen gefordert, um die Bundespolizei bei der medizinischen Versorgung und Verpflegung von Migranten zu unterstützen, die meist nachts im Landkreis mit Fahrzeugen abgesetzt wurden oder selbst die...

weiterlesen


Einsatz: Lagerhalle in Kleingerstetten brennt ab

Am Mittwochnachmittag musste kurz nach 16 Uhr ein Großaufgebot der regionalen Feuerwehren, des Roten Kreuzes und des Technischen Hilfswerks nach Kleingerstetten in Surheim ausrücken, wo eine rund 100 Quadratmeter große Hackschnitzel-, Heuballen- und Maschinen-Lagerhalle eines Bauernhofs in Vollbrand stand. Ernsthaft verletzt wurde niemand, die...

weiterlesen


Fast 200 Mitwirkende: BRK-Bereitschaft Ainring inszeniert mit ihren Partnern Massenanfall von Verletzten mit 44 Patienten-Darstellern

Am vergangenen Mittwoch hat die BRK Bereitschaft Ainring mit ihren Partnern bei einer großen Übung den Massenanfall von Verletzten (MANV) simuliert: Bei einem größeren Verkehrsunfall mit einem Linienbus und zwei Pkw werden insgesamt 44 Menschen zum Teil schwer verletzt und müssen von den Einsatzkräften aus den Wracks gerettet, gesichtet,...

weiterlesen


Übung: Personenzüge stoßen auf der Saalachbrücke zusammen

Die BRK-Bereitschaften, die BRK-Wasserwacht und ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter der Rettungswachen haben am Sonntagvormittag an einer grenzüberschreitenden Übung der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) mit rund 200 Teilnehmern auf der Saalachbrücke teilgenommen, wo der Zusammenstoß von zwei Personenzügen angenommen wurde. 50 Menschen...

weiterlesen


Einsatz: Dachstuhl-Brand an Dreispänner-Mehrfamilienhaus in Freilassing

Am Sonntagmittag mussten Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei kurz nach 12 Uhr zu einem Dachstuhl-Brand in der Mitte eines Dreispänner-Mehrfamilienhauses südlich des Gewerbegebiets Nords ausrücken, bei dem nach erster Einschätzung ein Bewohner eine mittelschwere Rauchgas-Vergiftung erlitten hatte und nach notärztlicher Versorgung ins...

weiterlesen


Gut besuchte Blutspende-Termine in Ainring und Bad Reichenhall

Die ehrenamtlichen Helfer der BRK-Bereitschaften freuen sich über die beiden letzten gut besuchten Blutspende-Termine: Am Mittwoch (22. März) waren 143 Menschen ins den Reichenhaller Pfarrsaal Sankt Zeno gekommen, wobei der Blutspendedienst des Salzburger Roten Kreuzes 131 Konserven gewinnen konnte und nur zwölf Menschen aus gesundheitlichen...

weiterlesen


BRK-Bereitschaften sichern Faschingsumzüge in Teisendorf und Laufen ab

Am Faschingssonntag sicherten 17 ehrenamtliche Sanitäter der BRK-Bereitschaft Teisendorf den diesjährigen Teisendorfer Gaudiwurm ab. Trotz Wind und Regen fanden sich mehrere Tausend Teilnehmer und Zuschauer ein, säumten die Straßen und erfreuten sich an dem kunterbunten Zug aus Faschingswagen, Musik- und Fußgruppen. Während des Umzuges gab...

weiterlesen


Einsatz: Fassadenbrand greift auf Dachstuhl über

Am späten Freitagabend gegen 23.30 Uhr mussten Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei zu einem gemeldeten Heckenbrand in der Freilassinger Donauschwabenstraße ausrücken, der sich dann vor Ort als Fassadenbrand entpuppte, der bereits auf dem Dachstuhl der Doppelhaushälfte übergriff. Der Kriminaldauerdienst (KDD) Traunstein übernahm im Anschluss...

weiterlesen


Einsatz: 65-jähriger VW-Bus-Fahrer stößt am Bischofswiesener Sägewerk mit Regionalbahn zusammen und wird schwerst verletzt

Am Freitagabend gegen 17.25 Uhr ist ein 65-jähriger Bayerisch Gmainer schwerst verletzt worden, als er mit seinem VW-Bus vom Bischofswiesener Sägewerk kommend den unbeschrankten und nicht mit Lichtzeichen geregelten Bahnübergang zur B20 queren wollte und dabei die von Bad Reichenhall kommende Regionalbahn übersah, die den Kleinbus trotz...

weiterlesen


Landrat Kern überreicht drei Große Ehrenzeichen – zwölf Mitglieder von BRK und THW für langjährige Dienstzeiten geehrt

Landrat Bernhard Kern hat in einer Feierstunde im Landratsamt Berchtesgadener Land zehn Mitglieder des Bayerischen Roten Kreuz (BRK) und zwei Mitglieder des Technischen Hilfswerks (THW) für ihre langjährige Dienstzeit geehrt. Drei verdienten Mitgliedern des BRK konnte er sogar das Große Ehrenzeichen für 50 Jahre aktiven Dienst verleihen. Im...

weiterlesen

Termine

09
04
04.09.2025 | 19:00-21:30
Bereitschaftsabend - Vorbereitung Jungendausbildungscamp
BRK Bereitschaft Ainring, Industriestraße 6a, 83404 Ainring
09
18
18.09.2025 | 19:00-21:30
Bereitschaftsabend - Blaulichtbelehrung
BRK Bereitschaft Ainring, Industriestraße 6a, 83404 Ainring
09
19
19.09.2025 | 16:30-17:30
Gruppenstunde 6-10 Jahre
BRK Bereitschaft Ainring, Industriestraße 6a, 83404 Ainring
09
19
19.09.2025 | 18:00-19:30
Gruppenstunde 11-16 Jahre
BRK Bereitschaft Ainring, Industriestraße 6a, 83404 Ainring

Kontakt

Bayerisches Rotes Kreuz
Bereitschaft Ainring
Industriestraße 6a
83404 Ainring