Online-Bereitschaftsabend Kindernotfälle

Bei unserem letzten Online-Bereitschaftsabend durften wir auch Bereitschaftsmitglieder aus Freilassing und Teisendorf zum Thema Kindernotfälle begrüßen. Dr. Anette Laich, Fachärztin für Pädiatrie & Anästhesie gab uns einen Einblick in das Thema. Das Wichtigste, was Keiner vergessen darf: Kinder sind auch nur Menschen. Ein Kind hat die...

weiterlesen


Online-Bereitschaftsabend Atemwegsmanagement

Diese Woche führte uns unser Bereitschaftsmitglied Tobias Walser durch das Thema Atemwegsmanagement. Sowohl für die Sanitätsdienste, als auch für die Rettungsdienstmitarbeiter unter uns, war etwas dabei. Zuerst ging es um die Anatomie. Die Grundlagen können einen Unterschied bei der Therapie machen bereits im Beginn.   Auch wenn die...

weiterlesen


Einsatz: Zimmerbrand in Asylunterkunft

Ein Großaufgebot von Feuerwehr, Rotem Kreuz, Technischem Hilfswerk (THW) und Polizei musste am Samstagnachmittag kurz 16.30 Uhr zum Freilassinger Asylheim in der Römerstraße ausrücken, wo bei einem Zimmerbrand insgesamt drei Bewohner Rauchgas eingeatmet hatten; zwei bei einem Löschversuch so viel, dass sie nach notärztlicher Erstversorgung...

weiterlesen


Online-Bereitschaftsabend Sepsis

Ein Thema, das nicht viele Menschen auf dem Schirm haben wenn es um lebensgefährliche Erkrankungen geht ist die Sepsis. Beim Online-Dienstabend ging es nun genau darum. Diesmal führte unser Bereitschaftsmitglied Stefanie Schimag durch den Abend und erläuterte viele interessante Fakten auch für Laien. Eine Sepsis kann aus den kleinsten Wunden...

weiterlesen


Online-Bereitschaftsabend Rauchgasintox und Inhalationstrauma

Bei unserem Bereitschaftsabend ging es diesmal um Rauchgasintoxikation und Inhalationstrauma. Unser Bereitschaftsmitglied Stefanie Hänsch (Notfallsanitäter-Azubi) leitete gekonnt durch den Abend. Auch wenn man im Bereitschaftsdienst vielleicht nicht unbedingt damit zu tun haben wird, ist es wichtig auch solche Situationen einschätzen zu...

weiterlesen


Online-Bereitschaftsabend Schlaganfall

Mit dem ersten Bereitschaftsabend des neuen Jahres ging es jetzt wieder online weiter. Das Thema war diesmal „Schlaganfall“. Mittlerweile hat sich ja schon eine gewisse Gewöhnung an diese Art der Fortbildung eingestellt, auch wenn wir natürlich Alle hoffen, dass wir uns bald wieder „offline“ sehen können. Aber auch...

weiterlesen


Die Coronasituation und das BRK

Sowohl Haupt- als auch Ehrenamtliche haben seit Beginn der Pandemie mit vielen schwierigen Situationen umgehen müssen. Einige Reaktionen haben wir zusammengetragen. Wie erlebst du die Coronasituation? Ständig über einen längeren Zeitraum mit Maske arbeiten ist anstrengend. Durch die Pandemie rücken unsere Grundsätze wieder in den Fokus....

weiterlesen


Dranbleiben!

Nach den Feiertagen wird es nun für die Bereitschaft wieder etwas ruhiger. Die Dienstabende werden im Februar beginnen. Momentan sieht es ja leider nicht so aus, als ob diese wieder „analog“ stattfinden können. Trotz Impfungen dürfen wir nicht nachlassen. Es ist eine schwierige Zeit für uns Alle und es wird auch noch etwas dauern...

weiterlesen


Einsatz: Spitzenabdeckung

Gleich drei Einsätze am letzten Tag des Jahres Wegen des hohen Einsatzaufkommens wurden wir heute Vormittag gegen 10:45 Uhr zur Besetzung unseres Notfallkrankenwagens alarmiert. Kurz darauf folgte der erste Alarm zu einem Notfalleinsatz in Bad Reichenhall. Direkt im Anschluss wurde unser Notfallkrankenwagen zu einem Notarzteinsatz in Bad...

weiterlesen


Ein Dank für die Bereitschaftsmitglieder

Da es in diesem Jahr keine Weihnachtsfeier geben konnte, hat sich die Bereitschaftsleitung ein kleines Dankeschön für die Mitglieder ausgedacht und Nikolaus gespielt. In dieser Zeit zwischen den Jahren gilt es dann auch einen Dank nicht nur an alle Mitglieder, Freunde und Förderer des BRK Ainring auszusprechen, sondern auch an unsere...

weiterlesen


Einsatz: Vermeintlicher Großbrand in Traunstein

Letztendlich wegen angebrannter Semmeln musste am späten Sonntagabend gegen 22 Uhr ein Großaufgebot von Feuerwehr, Rotem Kreuz und Malteser Hilfsdienst (MHD) ins Betreute Wohnen in der Karl-Merkenschlager-Straße in Traunstein ausrücken, darunter auch fünf Einsatzkräfte (ein Notfallsanitäter, zwei Rettungssanitäter, ein Rettungsdiensthelfer...

weiterlesen


Einsatz: Verkehrsunfall zwischen Saaldorf und Surheim

Am Dienstagabend gegen 17 Uhr sind auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Surheim und Saaldorf drei Fahrzeuge zusammengestoßen und vier Menschen zum Teil schwer verletzt worden. Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei waren im Einsatz. Den bisherigen Ermittlungen der Freilassinger Polizei zufolge fuhren ein 54-jähriger Einheimischer und seine...

weiterlesen


Einsatz: Hochwasser in Ainring und Anger

Die ehrenamtlichen Bereitschaften des Roten Kreuzes im Berchtesgadener Land unterstützen seit dem frühen Dienstagmorgen den großen Hochwasser-Einsatz vor allem im mittleren und nördlichen Landkreis: Insgesamt 25 Rotkreuzler kümmern sich vom Mitterfeldener BRK-Haus aus um die Verpflegung von mehreren hundert Einsatzkräften von Feuerwehr und...

weiterlesen


Einsatz: Verkehrsunfall B304

Am Montagnachmittag (27. Juli) gegen 17 Uhr mussten die Ehrenamtlichen der Schnell-Einsatz-Gruppen (SEG´n) der BRK-Bereitschaften Ainring und Freilassing zu einem Verkehrsunfall in Ainring ausrücken. Ein 83-jähriger Österreicher war mit seinem Mercedes auf der B304 unterwegs und wollte nach links auf die Kreisstraße BGL18 in Fahrtrichtung...

weiterlesen


Einsatz: Verkehrsunfall B20 bei Hausmoning

Eine 54-jährige Pidingerin ist am Dienstagabend gegen 17.20 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der B20 bei Hausmoning nach erster Einschätzung des Roten Kreuzes mittelschwer verletzt worden. Ein 78-Jähriger und dessen 79-jähriger Beifahrer aus Ainring waren mit ihrem Mercedes von Mitterfelden kommend auf der Hausmoninger Straße unterwegs und...

weiterlesen


Einsatz: Betreuungsstelle für an der Grenze gestrandete Reisende

Ehrenamtliche der BRK-Bereitschaften Ainring und Freilassing haben am frühen Sonntagnachmittag auf Anforderung des Örtlichen Einsatzleiters (ÖEL) in der Turnhalle an der Pidinger Schule eine Betreuungsstelle für wegen der COVID-19-Krise und der einhergehenden Grenzschließungen gestrandete Reisende eingerichtet. Da keine Hotels mehr geöffnet...

weiterlesen


Ehrenamtliche der BRK-Bereitschaften sichern Faschingszüge in Bad Reichenhall, Laufen, Ramsau und Teisendorf ab

Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der BRK-Bereitschaften haben am Samstag, Sonntag und Dienstag gleich vier Faschingsumzüge in der Ramsau, in Teisendorf, in Laufen und in Bad Reichenhall sanitätsdienstlich abgesichert. Am Samstag war die BRK-Bereitschaft Berchtesgaden von 11.30 bis 15 Uhr mit zwei Sanitätern und einem Notfallkrankenwagen in der...

weiterlesen

Termine

09
18
18.09.2025 | 19:00-21:30
Bereitschaftsabend - Blaulichtbelehrung
BRK Bereitschaft Ainring, Industriestraße 6a, 83404 Ainring
09
19
19.09.2025 | 16:30-17:30
Gruppenstunde 6-10 Jahre
BRK Bereitschaft Ainring, Industriestraße 6a, 83404 Ainring
09
19
19.09.2025 | 18:00-19:30
Gruppenstunde 11-16 Jahre
BRK Bereitschaft Ainring, Industriestraße 6a, 83404 Ainring
09
26
26.09.2025 | 16:30-17:30
Gruppenstunde 6-10 Jahre
BRK Bereitschaft Ainring, Industriestraße 6a, 83404 Ainring

Kontakt

Bayerisches Rotes Kreuz
Bereitschaft Ainring
Industriestraße 6a
83404 Ainring