
Aktuelles

Elf neue Sanitätshelfer sind startklar
Der BRK-Kreisverband Berchtesgadener Land hat erneut in Eigenregie elf Frauen und Männer zu Sanitätshelfern ausgebildet und stärkt damit den erweiterten Rettungsdienst und Katastrophenschutz im Landkreis. Die frischgebackenen Sanitäter, die an den vergangenen Wochenenden an der 48-stündigen Ausbildung teilgenommen hatten, können sich nun bei...
Einsatz: Brandmelde-Alarm im Inn-Salzach-Klinikum Freilassing
Feuerwehr und Rotes Kreuzes mussten am Donnerstagmorgen wegen einer ausgelösten Brandmeldeanlage zum Inn-Salzach-Klinikum Freilassing ausrücken, wo durch die Mitarbeiter im dritten und vierten Stock des Gebäudes leichter Rauch und Brandgeruch wahrnehmbar war, weshalb der Feuerwehr-Einsatzleiter bereits auf der Anfahrt die Alarmstufe erhöhen...
Einsatz: Brand in Weng
Am Samstagabend ist in einem Nebengebäude des Golfplatzes in Wenig ein schadensträchtiger Brand ausgebrochen, bei dem hochwertige Golf-Ausrüstung zerstört wurde und nach ersten Schätzungen der Polizei ein Sachschaden von rund 150.000 Euro entstanden ist. Ein Großaufgebot der Feuerwehr war im Einsatz und brachte den Brand rasch unter...
Einsatz: Großbrand im Dolomitwerk Oberjettenberg
Am Mittwochabend gegen 18 Uhr ist in einer Halle im Dolomitwerk Oberjettenberg ein Großbrand ausgebrochen, bei dem drei Arbeiter durch Rauchgase leicht verletzt wurden und ein geschätzter Sachschaden von rund 150.000 Euro entstanden ist. 120 Feuerwehrleute aus den Landkreisen Berchtesgadener Land und Traunstein und dem angrenzenden Salzburger...
Bürgerstiftung Berchtesgadener Land unterstützt ehrenamtliche BRK-Bereitschaft Ainring mit 3.000 Euro für neues Kombigerät EKG/Defibrillator
Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der BRK-Bereitschaft Ainring nutzten bisher in ihrem Notfallkrankenwagen einen Corpuls 08/16 Defibrillator/EKG, welches deutlich in die Jahre gekommen ist. Das Gerät kam bereits Anfang der Neunziger auf den Markt und entspricht nicht mehr dem Stand der Technik. Aus diesem Grund wurde der Austausch des Geräts...
Bereitschaftsabend Sichtung
Bei einem größeren Schadensereignis sprach man früher von MANV- Massenanfall von Verletzten. Mittlerweile gilt die Richtlinie MAN-RL- Massenanfall von Verletzten und Betroffenen. Beim Bereitschaftsabend, der sowohl vor Ort als auch online stattfand, wurde über die Richtlinien zur Vorsichtung und die einzelnen Schritte gesprochen. Mit...
Sommerzeit ist Ausbildungszeit
Zwölf Lehrgangsabschlüsse und ein erfolgreiches Staatsexamen! In den vergangenen drei Monaten haben unsere ehrenamtlichen Rotkreuzler zahlreiche Ausbildungen abgeschlossen: Insgesamt fünf Mitglieder absolvierten an zwei Terminen den „Grundlehrgang Betreuungsdienst“ in Traunstein, der neben der Sanitätsausbildung den zweiten Teil der...
Eine verbindende Hochzeit
Unser Bereitschaftsmitglied Anna feierte am letzten Wochenende ihre Hochzeit mit Sebastian, Mitglied des THW BGL und der Feuerwehr Ainring. Somit waren alle drei Ainringer Hilfsorganisationen beteiligt und vor Ort! Wir wünschen euch alles Gute für euren weiteren gemeinsamen...
Sichere Kommunikation in Katastrophen- und Krisenfällen
Erfolgreicher Abschluss des Fachlehrgangs „Information und Kommunikation“ Kürzlich fand im BRK-Ausbildungszentrum Ainring-Mitterfelden wieder ein Fachlehrgang der BRK-Bereitschaften für den Fachdienst „Information und Kommunikation“ (IuK) statt. Lehrgangsleiter und Fachausbilder Dr. Rüttger Clasen und Kreisfachdienstleiter IuK Benjamin...
Einsatz: 250-Kilo-Weltkriegsbombe erfolgreich entschärft
Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der BRK-Bereitschaften haben am Montagabend von 18 bis 21 Uhr zusammen mit der Polizei, der Gemeinde Bischofswiesen, dem Landratsamt und der Freiwilligen Feuerwehr die Entschärfung einer bei Hangsicherungsarbeiten nach einem Murenabgang am Maximiliansleitenweg auf Höhe des Aschauwegs freigelegten britischen...
BRK-Bereitschaften bilden zwölf Ehrenamtliche in Grundlehrgang „Technik und Sicherheit“ aus
Die BRK-Bereitschaften haben Mitte September zwölf ehrenamtliche Einsatzkräfte aus ganz Bayern im Bildungszentrum Mitterfelden in den Grundlagen von „Technik und Sicherheit“ (TuS) ausgebildet. Durch den Lehrgang kann das Rote Kreuz autark und unabhängig von anderen Organisationen auch über längere Zeit und an abgelegenen, mit größeren...
Ausflug zum Hugo-Beck-Haus
Bei wunderschönem Wetter ging es für die Bereitschaft Ainring unter Einhaltung der 3G-Regeln zum Hugo-Beck-Haus. Vom Bereitschaftshaus in Ainring ging es nachmittags zum Parkplatz Hinterbrand und dann zu Fuß weiter. Auch wenn teilweise -dank des schönen Wetters- Betrieb war konnten die BRK’ler dank der späteren Uhrzeit entspannt...
Nach vier Jahren Planung und Bauzeit – Neuer Einsatzleitwagen geht in Betrieb
Nach fast vier Jahren Planung und Bauzeit ist nun endlich der neue Einsatzleitwagen (ELW) des BRK-Fachdienstes IuK (Informations- und Kommunikationstechnik) dessen Aufgabe zugleich die UG-SanEL (Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung) ist, in Betrieb gegangen. Das rollende Büro auf vier Rädern, das in Ainring stationiert ist, wird für...
Drei neue Rettungssanitäter in der BRK Bereitschaft Ainring
Heute haben drei unserer ehrenamtlichen Helfer an der BRK-Berufsfachschule für Notfallsanitäter in Burghausen die Abschlussprüfung zum Rettungssanitäter erfolgreich abgelegt. Die Ausbildung umfasste 160h Fachlehrgang für angehende Rettungssanitäter, 160h Klinikpraktikum, 160h Rettungswachenpraktikum sowie 40h Abschlusslehrgang mit Prüfung....
Einsatz: BRK-Bereitschaften kümmern sich um 40 in der Sommerhitze auf der A8 gestrandete Fernbus-Reisende
Am Samstag gegen 18 Uhr wurde der Einsatzleiter Rettungsdienst und der Freilassinger Rettungswagen an die A8 in Fahrtrichtung München alarmiert. Ein Linienbus mit ca. 40 Passagieren war aufgrund einer Motorstörung liegengeblieben und stand seit mehreren Stunden ohne Klimaanlage an der ehemaligen Rastanlage Piding Nord. Da einige der Reisenden...
BRK Ainring im Unwetter-Einsatz während des Katastrophenfalls
Auch die Ainringer wurden als Teil der SEG Betreuung zum Katastrophenfall bei den Unwettern alarmiert. Noch am Samstag spätabends wurde durch die SEG Betreuung in der Schule in Mitterfelden eine Betreuungsstelle für 200 Personen aufgebaut. Vor Ort wurden eine Essensausgabe, verschiedene Sitz- und Aufenthaltsmöglichkeiten sowie Ruhe- und...
Sanitätsdienst „CubaBoarisch 2.0“
Als Vertretung übernahmen Bereitschaftler des BRK Ainring den Sanitätsdienst beim Auftritt der Band „CubaBoarisch 2.0“ bei den Salzachfestspielen in der Salzachhalle in Laufen. Von 19 bis 23 Uhr waren 2 Helfer mit unserem Notfallkrankenwagen im Einsatz. Es gab keine Vorkommnisse. Dies war nach fast 1,5 Jahren der erste Sanitätsdienst für...
1. Präsenz-Bereitschaftsabend seit nahezu 1,5 Jahren
Aufgrund der gesunkenen Inzidenzwerte konnte nun nach fast 1,5 Jahren wieder ein Präsenz-Bereitschaftsabend stattfinden. Unter Einhaltung der geltenden Hygienemassnahmen (u.a. FFP2-Maske) wurde für ca. 20 Bereitschaftsmitglieder eine Stationenausbildung von der Bereitschaftsleitung organisiert. Die Stationen waren im gesamten Bereitschaftshaus...
Weltrotkreuztag 2021
Der Weltrotkreuztag, genauer Weltrotkreuz- und Rothalbmondtag, am 8. Mai erinnert an den Geburtstag von Henry Dunant im Jahr 1828. Der Schweizer Geschäftsmann, Menschenfreund und Empfänger des ersten Friedens-Nobelpreises erlebte 1859 die Folgen der Schlacht von Solferino und gilt als Begründer der Rotkreuzbewegung. 2021 ist auch noch ein...